Madeira mit uns überschreiten bedeutet: Jeden einzelnen Meter unter den Füßen spüren. In einsame, tiefgrüne Täler eintauchen, alten Schäfersteigen folgen, die Insel von ihren höchsten Gipfeln aus überblicken, plätschernde Levadas queren. Mit viel Liebe haben wir alte Wege revitalisiert und Pfade miteinander verbunden, um diese Tour zu ermöglichen. Die täglichen Wanderungen dauern 5 bis 6 Stunden, einzig die Etappe vom Encumeadapass mit der Besteigung des Pico Ruivo, Madeiras höchstem Berg, braucht gut 7 Stunden.
Wir überqueren die Hochebene Paul da Serra („Gebirgsmoor“). Sie liegt oft in dichtem Nebel, sodass sich manch einer an Irland oder Schottland erinnert fühlt. Wir queren das felsige Zentralmassiv oberhalb der Baumgrenze mit Blicken in tief eingeschnittene Schluchten und über die drei höchsten Berge.
Ein völliger Kontrast dazu sind die alten Wege in den tiefgrünen Tälern mit dem Netz aus Wasserkanälen. Der Duft der feuchten Lorbeer-Urwälder ist einige Tage unser Begleiter und macht Lust auf einen gegrillten Espetada-Lorbeerspieß.
Bei der West-Ost-Überschreitung ist der Leuchtturm von Ponta do Pargo unser Startpunkt und der von uns „Elefantenkopf“ (eigentlich Pico Furado) getaufte Gipfel der Halbinsel Ponta de São Lourenço unser Ziel. Bei der Ost-West-Überschreitung starten wir am Fackelberg im Osten und wandern zu jenem Felsen, den der Sage nach Neptun geschaffen hat („Fenster-Felsen“ oder Ilheus de Janela).
Nach unserer Art machen wir auf unserem Weg über die Insel immer wieder ungeplante Abstecher. Die Lokal-Wahl ist stets wohl begründet. An jenem Abend aber, an dem wir unser Ziel erreicht haben – je nach Tour ist das die Ost- oder die Westspitze der Insel –, da feiern wir zusammen in der Quinta bei einem typisch madeirensischen Festmahl und freuen uns über unsere Leistung.
1. Tag: Willkommen auf Madeira
2. Tag: Unterwegs auf alten Pfaden oder Freizeit
3. Tag: Wanderetappe 1: Portela-Pass oder der westlichste Punkt
4. Tag: Wanderertappe 2: Wälder der Südküste oder 25 Quellen von Rabacal
5. Tag: Wanderetappe 3: Unter dem Poiso-Pass oder die höchste Erhebung im Westen
6. Tag: Wanderetappe 4: Pico do Arierio oder Encumeada-Pass
7. Tag: Wanderetappe 5: Gipfelsieg und Hochgefühle
8. Tag: Entspannen in der Ruheoase Quinta dos Artistas
9. Tag: Wanderetappe 6: Auf zum Encumeada-Pass oder der Pico Arieiro auf 1.818 m
10. Tag: Wanderetappe 7: Hochebene Paul da Serra oder durch tiefgrüne Lorbeerwälder
11. Tag: Wanderetappe 8: Zauberwald oder das ehemalige Walfängerdorf Cani
12. Tag: Wanderetappe 9: Wir haben es geschafft!
13-14 Restliche Tage: Entspannen in der Ruheoase Quinta dos Artistas
15. Tag: Voller Energie und Erinnerungen geht’s nach Hause
Buchen bei unserem
Veranstaltungspartner WeltWeitWandern
Ihr Kontakt:
Eva Hickel
Telefon: +43 316 58 35 04 – 28
Mail:eva.hickel@weltweitwandern.com
Restliche Termine 2022 alle ausgebucht
1.APRIL 2023 – 15.APRIL2023
OST-WEST-ÜBERSCHREITUNG
29.APRIL 2023 – 13.MAI 2023 WEST-OST-ÜBERSCHREITUNG
13.MAI 2023 – 27.MAI 2023
OST-WEST-ÜBERSCHREITUNG
3.JUNI 2023 – 17.Juni 2023
WEST-OST-ÜBERSCHREITUNG
1.JULI 2023 – 15. JUNI 2023
OST-WEST-ÜBERSCHREITUNG
12.AUGUST 2023 – 26. AUGUST 2023
WEST-OST-ÜBERSCHREITUNG
9.SPTEMBER 2023 – 23.SEPTEMBER 2023
OST-WEST-ÜBERSCHREITUNG
30.SEPTEMBER 2023 – 14. OKTOBER 2023
WEST-OST-ÜBERSCHREITUNG
28.OKTOBER 2023 – 11. NOVEMBER 2023
OST-WEST-ÜBERSCHREITUN
Zwei aufeinanderfolgende Termine haben immer unterschiedliche Routen, so könne sie auch zwei Termin zu einer 14 Tage Wanderreise kombinieren. Das selbe gilt auch für aufeinanderfolgende Unterschiedliche Programme (z.B. erste Woche á la Christa zweite Woche Yoga & Wandern oder Küsten & Gipfel,…)
Diese Tour ist auch buchbar als „Individuell und doch zu zweit„! Programme finden zur gleichen Zeit statt. So können Partner gemeinsam reisen und dennoch kann der eine eine leichte und der andere eine anspruchsvollere Wanderwoche mitmachen. Bei Essen, an den freien Tagen und bei dem Ausflug nach Funchal sind alle wieder zusammen. Mögliche Kombinationen siehe Wanderkalender.
Ich würde mit meinem Partner kommen aber er -„wandert nicht“- -„möchte nicht soviel wandern“- -„möchte anspruchsvoller wandern“- „mag kein Yoga“ – Das hören wir oft, deshalb finden zwei Wandergruppe parallel statt.
Ein Reisepartner geht mit dieser Gruppe einer mit der anderen Gruppe. Man ißt zusammen, hat die gleichen freien Tage, auch am Funchal Tag kann man zusammen gehen!
Miteinander getrennte Wege gehen, ohne sich zu Trennen!
Rua Dom Francisco Santana 48
P-9125-031 Caniço de Baixo
Madeira / Portugal
Telefon: +351 915 693 205
eMail: info@madeirawandern.com
Wir halten alle Bestimmungen der europäischen DSGVO ein! Deine Daten liegen auf Europäischen Servern !
Wir geben unter keinen Umständen Daten an Dritte weiter
Die Daten werden nur für die Versendung der Newsletter der Quinta dos Artistas LDA und der Christa Dornfeld Unip. LDA verwendet.
Mit der Abmeldung aus dem Newsletter, die Sie jederzeit selbst, online, durch führen können werden alle Daten gelöscht!
Stand 14.9.2020
Alle Infos hier ohne Gewähr, nach besten Wissen und Gewissen zusammengetragen, hier die offiziellen Seiten woher die Infos stammen:
https://www.visitmadeira.pt/pt-pt/info-uteis/corona-virus-(covid-19)/informacoes-aos-visitantes-(covid-19)
https://madeirasafe.com
Madeira hatte im März nach Auftreten der ersten Coronafälle auf der Insel (holländische Touristen) binnen wenigen Tagen einen kompletten Lock Down beschlossen, alle Touristen sind abgereist und den Flughafen bis auf 2 Flüge pro Woche geschlossen. Alle Einreisenden mussten ohne Ausnahme in 14 tägige Quarantäne. Dort wo der Virus lokal auftrat wurde rigorose Quarantäne mit Absperrung ganzer Ortsteile durchgeführt. So gab es auf Madeira etwa ab Anfang Mai keine neuen lokalen Infektionen mehr.
An 1.Juli wurde Madeira wieder geöffnet. Am Flughafen wurde eine Diagnosestrasse eingerichtet. Diese Prozedur gilt bis heute:
Man muss sich auf der Webseite https://madeirasafe.com registrieren kann man auch am Flughafen machen.
Bei einigen Fluggesellschaften wird die ONLINE – Registrierung inzwischen als Verpflichtend angegeben. Informiert euch bei Eurer Fluggesellschaft, da der Transport sonst eventuell abgelehnt werden kann.
Es gibt dann zwei Ausgänge, Eine Ausgang, für alle die einen negativen max.72 Stunden alten test vorweisen können, zu einer Stelle wo die Test-Dokumente kontrolliert werden.
Einen zweiten Ausgang, für alle die ohne Test anreisen Dort wird ein Test abgenommen und dann muss man auf DIREKTEM Weg ohne Zwischenstopp ins Quartier und dieses darf man nicht mehr verlassen. Nicht Einkaufen, nicht Herumbummeln, nicht die Maske absetzen.
Jetzt muss man aufs Ergebnis warten, das binnen 12 Stunden aufs Handy oder per Email kommt (Achten Sie darauf die Daten im Formular richtig einzugeben!!!). Ist das Ergebnis leider positiv legt die Behörde die weitere Vorgangsweise fest. Ist es negativ steht dem Urlaub nichts mehr im Weg und man ist „frei“.
Wie man es mit dem Essen während der Coronatest – Wartezeit macht, bitte mit dem „Quartiergeber“ absprechen.
Auf unserer Quinta dos Artistas servieren wir das Essen auf das Zimmer.
Währen des Aufenthaltes gilt Maskenpflicht in allen öffentlichen Bereichen, wo man mit anderen Menschen zusammentrifft. Nicht beim Wandern und Sport.
Es gibt empfindliche Strafen bei Zuwiderhandlung.
Diese Massnahmen haben dazu geführt, dass Madeira quasi Coronafrei ist.
Die derzeit etwa 50 Erkrankten sind, bis auf 12, am Flughafen entdeckte Infektionen. Die 12 lokalen Infektionen stammen von unter Quarantäne stehenden Personen, die Familienmitglieder angesteckt haben. Da aber sofort alle Kontaktpersonen isoliert wurden gibt es keine weiteren „freien“ Ansteckungen. Es befinden sich derzeit 1 Personen im Krankenhaus.
Wer jetzt reist, reist sicher, wir fühlen uns sicher und freuen uns auf Ihren Besuch. Abstand mit Anstand.